Haltung

Nutzen für die Coachees:
- Bei mir bist du richtig, wenn du in Ruhe über deine berufliche Zukunft sprechen möchtest.
- Ich helfe dir dabei, zu einer fundierten nachhaltigen Entscheidung zu kommen.
- Bei mir bekommst du die Rückendeckung, so zu sein, wie du bist und das auch zu vertreten.
- Ich unterstütze dich dabei, dich selbst besser kennen zu lernen und deinen Weg zu gehen.
- Mir ist wichtig, dass du etwas machst, was dich glücklich macht.
- Mir ist wichtig, dass du beruflich mit deinen Stärken etwas machst, woraus du Kapital schlagen kannst.
Ich möchte, dass es dir gut geht.
Du mit deinem Anliegen stehst im Mittelpunkt. Ungestört, vertrauensvoll.
____________________________________________________________________
Coaching – Beratung – Training – Psychotherapie
Coaching:
Du bestimmst dein Coaching-Ziel. Mit deiner ganz individuelle Lösungskompetenz unterstütze ich dich dabei. Der Prozess ist das Ziel. Durch strukturierte Gespräche über eine gewisse Zeit, kommen wir deinen Bedürfnissen auf die Spur.
Für mich dienen Coaching-Gespräche dazu, dich auf deinem Weg zu unterstützen. Manchmal ist es sinnvoll Dinge zu visualisieren. Mithilfe von Modellen machen wir Gegebenheiten und Ziele sichtbar – deswegen sind sie in meinen Augen oftmals zielführend.
Training:
Ich teile mein Wissen gern. Daher kann es passieren, dass ich manchmal Modelle und Methoden erläuternd einfließen lasse, wenn für mich die Situation passend erscheint. In bilateralen Gesprächen geht um dich, nicht um mich. Es wird kein zielgerichteter Unterricht.
Psychotherapie:
Ich bin kein Therapeut! Liegen bei dir psychisch-medizinische Diagnosen vor, helfe ich dir gern dabei, einen für dich passenden Psychotherapeuten zu finden. Hierzu braucht es Spezielleres als meinen Hintergrund.
Meine Grundhaltung
Mir ist bewusst, dass ich in Interaktion mit Menschen besondere Vorsicht im Umgang und in der Zusammenarbeit walten lassen muss. Vor diesem Hintergrund und mit meinem offenen Mindset verpflichte ich mich, die Regeln der einschlägigen Coaching-Verbände einzuhalten. Dazu gehören z.B. die des DVCT sowie des DCV . Meine Grundhaltung findet sich auch im Berufskodex für die Weiterbildung (Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V.) wieder.
Ich respektiere die Würde jedes Menschen sowie dessen individuellen Persönlichkeitsrechte und übe meine Tätigkeit verantwortungsbewusst, eigenverantwortlich, unabhängig und integer aus. Dies schließt den respektvollen Umgang mit allen Aspekten ein, die sich aus den Besonderheiten unterschiedlicher Kulturen, Religionen, politischen Ausrichtungen, ethnische Herkunft, des Alters, der sozialen Schicht und des Geschlechts ergeben. Jeder Mensch hat das Recht auf eine eigene Sicht und Deutung seiner Welt.